LOSS – Intervention von Winfried Muthesius in Athen
ATHEN. Syntagma Platz. Im Zentrum der Hauptstadt Griechenlands.
Der Künstler Winfried Muthesius und der berühmte griechische Musiker und Komponist MANOLIS FAMELLOS aus Athen tragen ein 2 mal 2 Meter großes und über 40 kg schweres monochromes golden field über den Syntagmaplatz Athens.

Sie kommen nur langsam voran. Das Bild ist schwer. Menschen strömen von allen Seiten über den Platz. Es ist 17.00 Uhr. Feierabend. Sie kommen aus den umliegenden Behörden, Büros, Kaufhäusern und entfliehen in die Metro-Eingänge. Doch auch aus den Öffnungen der Untergrundbahn ergießen sich Menschentrauben nach oben auf den Platz. Menschen, die sich vergnügen wollen, noch eine Besorgung vorhaben, sich mit Freunden treffen und einen Kaffee oder Aperitif nehmen wollen. In der Abendsonne bieten Lotterieverkäufer das Glück feil. Andere verkaufen die berühmten Sesambrezen.


Es ist nicht einfach, mit dem sperrigen Gemälde den Platz zu durchqueren. Doch es gelingt. In der Mitte angekommen, stellt Muthesius sein GOLDEN FIELD ab.


